25. europäischer
Lichttechnischer Kongress
26. - 29. März 2023
Salzburg Congress
25. Gemeinschaftstagung der lichttechnischen Gesellschaften
Österreichs, Deutschlands, der Niederlande und der Schweiz
In Partnerschaft mit FILD und LUXLUMINA.
Der Fokus der LICHT2023 liegt auf dem Dialog zwischen allen Licht-Interessierten. Das Programm spannt sich über eine Reihe von Fachvorträgen bis hin von moderierten Podiumsdiskussionen, Keynotes und Impulsvorträgen, die zu Saaldiskussionen einladen, bis hin zu Praxisberichten direkt von Betreibern und Nutzern immer im Dialog mit Planern, Hersteller und Errichtern.
Montag, den 27.03.23 beginnen wir mit dem Heute und berichten über den Stand der Dinge (bei Lichtqualität, Normen versus Realität, Planung,…) und setzen am zweiten Tag 28.03.23 fort: wie muss die Veränderung aussehen, wohin kann die Entwicklung gehen (Lichtimmissionen, was braucht der Mensch, was braucht unser Planet Erde,…). Am Mittwoch, den 29.03.23 schließen wir mit einen Halbtag, an dem wir uns für die Zukunft ausrichten und gemeinsam Entscheidungen treffen, wie wir handeln wollen.
Das Motto des Kongresses lautet:
LICHT2023 Licht, das unser Herz berührt. Licht, das die Umwelt nicht noch mehr schädigt. Licht, das innovativ ist und neugierig macht. Licht, über das wir diskutieren. Licht, das ehrlich ist.
Programm
Wo stehen wir heute?
Wo stehen wir heute?
Wohin kann die Entwicklung gehen?
Wohin kann die Entwicklung gehen?
Was nehmen wir mit und was setzen wir um?
Was nehmen wir mit und was setzen wir um?
-
KEYNOTE 104:00 - 05:00
-
Licht + Architektur05:00 - 08:00
-
Lichtanwendungen05:00 - 08:00
-
Aussenbeleuchtung05:00 - 08:00
-
IMPULSVORTÄGEErfahrungsaustausch Projekte und Diskussionsrunde05:00 - 11:00
-
Innenbeleuchtung08:00 - 11:00
-
Gesundes Licht08:00 - 11:00
-
Innovative Produkte Innen08:00 - 11:00
-
BLOCKLichtqualität, Qualitätssiegel des Lichts12:00 - 18:00
-
Forschung und Entwicklung12:00 - 15:00
-
Trends12:00 - 15:00
-
Produktdesign15:00 - 18:00
-
Lichtplanung15:00 - 18:00
-
Podiumsdiskussion18:00 - 19:00
-
Exkursion20:00 - 22:00
-
Stadtführung durch die Altstadt20:00 - 22:00
-
KEYNOTE 204:00 - 05:00
-
Aussenbeleuchtung05:00 - 08:00
-
Tageslicht05:00 - 08:00
-
Normen05:00 - 08:00
-
Trends05:00 - 08:00
-
IMPULSVORTÄGEErfahrungsaustausch Projekte und Diskussionsrunde05:00 - 11:00
-
Anstrahlungen08:00 - 11:00
-
Sportstätten08:00 - 11:00
-
Energieeffizienz08:00 - 11:00
-
BLOCKZusammenspiel von Gemeinden / Städten / Planer / Industrie12:00 - 18:00
-
Praxisbereiche12:00 - 15:00
-
Innovative Produkte Außen12:00 - 15:00
-
Tunnel & Automotive15:00 - 18:00
-
Nachhaltigkeit15:00 - 18:00
-
Keynote18:00 - 19:00
-
Festabend20:00 - 22:00
über 100
nat. & int. Speaker
An die 30 Themenbereiche der Lichtwelt
KRITISCH
unbequemen Themen
stellen wir uns
TOP KEYNOTES
die unseren Horizont erweitern
Teilnahmegebühren
Alle Preise exkl. 20% MwSt.
-
Mitglieder 750€
Frühbucherbonus bis 31.10.2022 - 650€
-
Nichtmitglieder 950€
Frühbucherbonus bis 31.10.2022 - 850€
-
Studenten 295€
CALL FOR PAPERS
Verlängerung des Call for Papers bis über den Sommer!
Letzte Einreichfrist: 30. September 2022
Wir laden zum Call for Papers ein!
Es wird eine Face-to-Face Tagung auf der man sich wieder treffen, plaudern, diskutieren und zusammen eine gute, unvergessliche Zeit erleben kann!
Eine heterogene, deutschsprachige Lichtwelt aus Deutschland, Schweiz, Niederlande und Österreich, seien es Lichtplaner*, Lichtdesigner*, Architekten*, Vertreter* der Leuchten Industrie, Energiebetreiber*, Gemeinden, Kommunen und Städte, Entsandte unserer Ausbildungsorte, Studenten* und Lehrende, wie auch Energieberater*, Lichtmesstechniker*, Lichttechniker* und Lichtberater* trifft sich im März 2023 in Salzburg. Seien Sie dabei!
*Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Geschlechter.
Reichen Sie Ihren persönlichen Beitrag ein, es wird ein Treffen, dass sich nicht nur branchenintern austauscht, denn die LTG hat als Partner die fild – federation of international lighting designers und Luxlumina. eMagazin Lichtarchitektur neben der großartigen Unterstützung der Schwestergesellschaften an Bord.
Das bedeutet es wird bunt, spannend und vielfältig. Mit einem Fokus auf Städte und Kommunen und einem weiteren Fokus auf Lichtqualität und einen dritten Fokus mit einem BLICK in die Zukunft, um gemeinsam in der Lichtwelt die richtigen Schritte zu setzen.
Senden Sie uns Ihr Vortragsthema. Füllen Sie bitte das Musterblatt und die Einreichung online aus. Einreichfrist: 30. Sept 2022 Wir verständigen Sie im Herbst ob Ihr Beitrag angenommen wurde.
Sind Sie an Diskussionen und an einem Austausch untereinander innerhalb der Lichtwelt interessiert? Die Anmeldeplattform zum Kongress ist ab dem 5. September geöffnet.
Schön, wenn wir uns wiedersehen.
Auf einen guten Austausch bei der LICHT2023 in Salzburg!
Wir wünschen uns eine Face-to-Face Tagung
auf der man sich wieder treffen, plaudern, diskutieren
und zusammen eine gute, unvergessliche Zeit erleben kann!
Reden Sie mit und gestalten Sie mit!
Reichen Sie Ihren persönlichen Beitrag ein und teilen Sie Ihre Botschaft mit der Community. Eine heterogene, deutschsprachige Lichtwelt aus Deutschland, Schweiz, Niederlande und Österreich trifft sich. Seien es Lichtplaner*, Lichtdesigner, Architekten, Vertreter der Leuchten Industrie, Energiebetreiber, Gemeinden, Kommunen und Städte, Entsandte unserer Ausbildungsorte, Studenten und Lehrende, wie auch Energieberater, Lichtmesstechniker, Lichttechniker und Lichtberater.
*Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Geschlechter.
Dieser Kongress spricht alle an, die sich für Licht begeistern.
Senden Sie uns Ihr Vortragsthema
Einreichfrist: 30. Juni 2022
Wir verständigen Sie im September ob Ihr Beitrag angenommen wurde.
Die Kurzfassung muss den Kern des Vortrages enthalten. Und das Fazit. Das kann in 5 Zeilen oder mit maximal 1.000 Zeichen (mit Leerzeichen) erfolgen.
Ein Musterblatt liegt bei.
Um das Programm attraktiv erstellen zu können, bitten wir Sie Ihren Vortrag einer oder mehreren Kategorien zu zuordnen. Die Kategorien sind auf Blatt 2 Einreichung angeführt.
Sind Sie an Diskussionen und an einem Austausch untereinander innerhalb der Lichtwelt interessiert?
Dann melden Sie sich schon jetzt an, wir freuen uns auf Sie!
Auf einen guten Austausch am Kongress!
Mit lieben Grüßen
das Orga Team der LICHT2023
LTG / fild / Luxlumina.
Informationen für Sponsoren und Aussteller
LICHT2023
- Licht, das unser Herz berührt.
- Licht, das die Umwelt nicht noch mehr schädigt.
- Licht, das innovativ ist und neugierig macht.
- Licht, über das wir diskutieren.
- Licht, das ehrlich ist.